Das Gesünder-Wohnen-Telefon 04183-77 35 301

ZERTIFIKATSLEHRGANG: Prüfung Radonfachperson VDB

18-05-2022 in Mülheim an der Ruhr

Beginn: 10:00
Ende: 16:00
Veranstaltungsort: Die Wolfsburg - Falkenweg 6 - 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten:

Alle nachstehenden Preise sind Netto-Preise und verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. 
In den Preisen sind die Kosten für Abendessen sowie Übernachtung mit Frühstück nicht inkludiert. 

Pausenbewirtung, Mittagessen und Getränke sind im Preis enthalten.  

Nachweisüberprüfung (Alternative zum Radon-Praxisseminar, Seite 2)

Reguläre Gebühr€ 250,00
DHBV/BSS Mitglieder 10 % Rabatt€ 225,00
VB Mitglieder 15 % Rabatt€ 212,50 
VDB Mitglieder 25 % Rabatt€ 187,50 

Prüfungstag

Reguläre Gebühr€ 500,00
DHBV/BSS Mitglieder 10 % Rabatt€ 450,00
VB Mitglieder 15 % Rabatt€ 425,00
VDB Mitglieder 25 % Rabatt€ 375,00

Die Teilnahme ist auf 8 Personen begrenzt.

Hinweis 2G+-Regel für Gäste und Besucher:innen der Wolfsburg

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur unter Einhaltung der 2G+-Regel möglich. Sie müssen vor dem Betreten der Wolfsburg einen der folgenden Nachweise erbringen:

  • Geimpfte mit Auffrischungsimpfung:  Impfausweis oder ein ähnliches (digitales) Dokument; Grundimmunisierung  (2 Impfungen) + Auffrischungsimpfung, mindestens 14 Tage zurückliegend, + ein amtliches Ausweisdokument
  • Geimpfte: Impfausweis oder ein ähnliches (digitales) Dokument; Grundimmunisierung  (2 Impfungen); + Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden + ein amtliches Ausweisdokument, oder: Impfausweis oder ein ähnliches (digitales) Dokument; Grundimmunisierung  (2 Impfungen); + Nachweis einer nicht länger als drei Monate zurückliegenden Infektion + ein amtliches Ausweisdokument
  • Genesene: positives PCR-Testergebnis, mindestens 28 Tage und höchstens drei Monate alt, oder Nachweis des Gesundheitsamtes; + Bürgertest + ein amtliches Ausweisdokument
  • Geimpfte Genesene: positives PCR-Testergebnis, mindestens 28 Tage und höchstens drei Monate alt, oder Nachweis des Gesundheitsamtes; +  eine Impfung  + Bürgertest+ amtliches Ausweisdokument oder positives PCR-Testergebnis, mindestens 28 Tage und höchstens drei Monate alt, oder Nachweis des Gesundheitsamtes; + zwei Impfungen  +amtliches Ausweisdokument

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Haus die Nachweise beim Betreten ihres Hauses kontrolliert und keinen Zutritt gewährt, sollte ein Nachweis nicht erbracht werden können.

Bitte beachten Sie zudem, dass in der Wolfsburg keine Möglichkeit zur Schnelltestung besteht. Unter folgendem Link finden Sie die Testzentren in Mülheim:

https://www1.muelheim-ruhr.de/corona-virus/teststellen_fuer_schnelltests/231559

Weiterhin möchten wir Sie darüber informieren, dass mit Ausnahme von festen Sitzplätzen in den Seminarräumen und im Akademierestaurant in der Wolfsburg das Tragen medizinischer Gesichtsmasken (OP-Masken oder FFP2-Masken) verpflichtend ist und dass auf den Verkehrswegen innerhalb der Wolfsburg und in Warteschlagen ein Mindestabstand von 1,5 m gilt.  

Wir bitten für diese Maßnahmen um Ihr Verständnis.

Diese Bestimmungen sind einzusehen unter:  

https://www.die-wolfsburg.de/aktuelles/detailansicht/akzent

 

 


Radon ist ein natürliches radioaktives Gas, welches sich als Innenraumschadstoff in Wohnungen und Häusern in der Raumluft anreichern kann. Das Gesundheitsrisiko wird durch die einwirkende Strahlung von Radon und seinen Zerfallsprodukten deutlich erhöht, insbesondere für Lungenkrebs. Radon ist für den Menschen nicht direkt wahrnehmbar und deshalb für die Raumnutzer nicht einzuschätzen. 

Eine EU•Richtlinie (EU-BSS 2013) und das ab 2019 gültige Strahlenschutzgesetz fordern erstmals Regelungen für die Begrenzung der Radonkonzentration in Aufenthaltsräumen und an Arbeitsplätzen, wodurch dem baulichen Radonschutz im Bestand und beim Neubau deutlich größere Bedeutung zukommt. 

Der Berufsverband Deutscher Baubiologen (VDB e.V.) bietet seit 2019 eine Qualifikation mit Fachkundenachweis zur Radonfachperson in Anlehnung an die seit 2017 gültige Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung in der Schweiz an. 

Eine Radonfachperson soll als kompetenter Ansprechpartner zu den Themen Radon, Radonmessungen und Radonsanierung in bestehenden Gebäuden sowie zum radonsicheren Bauen zur Verfügung stehen. Der Bedarf an kompetenten Beratungsstellen zum Thema Radon, Radonmessungen und Radonsanierungen wird sich jedoch in naher Zukunft durch die Umsetzung des neuen Strahlenschutzgesetzes und der zugehörigen Strahlenschutzverordnung steigern. 

Nach der erfolgreichen Qualifikation mit Bestehen der Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat welches ihn als „Radonfachperson VDB“ ausweist. 

Auf den Internetseiten des VDB kann sich jeder Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung und regelmäßiger Fortbildung in eine Liste der „Radonfachpersonen“ eintragen lassen. 

Eine behördliche Anerkennung wird angestrebt.


Seminarinfos ansehen
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer

Versandkosten

Versandkosten innerhalb Deutschlands:

Versandkosten innerhalb der EU:

Versandkosten ausserhalb der EU:

Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.