Beginn: 9:00 h
Ende: 17:00 h
Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrzentrum - Am Stadtgraben West 32, 97346 Iphofen
Kosten:
Teilnahmegebühr: 265 Euro zzgl. der gesetzlichen MwSt. abzgl. Rabatte**
Referenten: Dr.-Ing. Martin H. Virnich, Dr.-Ing. Dietrich Moldan
Beim QS-Workshop „Messtechnik-Update Pro(fessional) - Elektrische und magnetische Wechselfelder (NF)" im Jahr 2011 wurde der Schwerpunkt auf das Thema „Netzformen der Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf Fehl- und Ausgleichsströme" gelegt. Neben der Erörterung der Grundlagen dieses komplexen, aber für die Messpraxis sehr relevanten Themenbereichs wurden die Ursachen für die Entstehung von Fehl- und Ausgleichsströmen sowie Maßnahmen zu ihrer Vermeidung erstmalig an Hand eines Modellaufbaus in der Praxis messtechnisch untersucht und anschaulich demonstriert.
Der Modellaufbau (siehe nachfolgende Fotos) beginnt bei der Trafostation des Energieversorgers, geht wahlweise über eine Freileitung mit Einzellleitern oder einen Bündelleiter zum Hausanschluss- und Zählerkasten und über zwei Unterverteilungen bis zu den Endstromkreisen für Beleuchtung und elektrische Geräte. Hinzu kommen Computerdatenleitungen sowie Gas-, Wasser- und Heizungsrohre sowie Haushaltsgeräte, die in den Potentialausgleich einbezogen werden. Alles in 12V-Technik, damit die Sicherheit der Teilnehmer bei den Experimenten gewährleistet ist. Wie es sich bereits in den Jahren 2012 bis 2019 erfolgreich bewährt hat, wird dem Thema auch in diesem Jahr ein eigener Workshop mit beschränkter Teilnehmerzahl gewidmet. In einer kleinen Gruppe wird die oben beschriebene Modellanlage aufgebaut und gemeinsam an Hand verschiedener Variationen des Netzsystems und von verschiedenen Sanierungsmaßnahmen die Entstehung und Beseitigung von Fehlströmen demonstriert und geübt.
Workshop-Programm:
Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Versandkosten innerhalb der EU:
Versandkosten ausserhalb der EU: