Beginn: 8:00 h
Ende: 9:00 h
Veranstaltungsort:
Kosten:
€ 49,00 netto / € 58,31 brutto inkl. 19% MwSt.
Für ordentliche Mitglieder im VDB e. V. ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte dennoch über das Buchungsformular anmelden, ansonsten ist keine Teilnahme möglich! Aus technischen Gründen bitte auf der Folgeseite beide Häkchen setzen.
ANMELDEFRIST: 18.04.2022 bis 15 Uhr
In unserem Early Bird am 20.04.2022 beschäftigen wir uns mit dem etwas exotischen Thema zur Untersuchung von Bodengasmessungen auf Radon.
Folgende Themen wollen wir konkret bearbeiten:
• Warum sind Bodengasmessungen zur Untersuchung auf Radon sinnvoll?
• Wann sind Bodengasmessungen notwendig?
• Wie aussagekräftig ist die Deutsche Radon-Bodenkarte des BfS?
• Was kann Radon-Bodenkarte und was kann sie nicht?
• Wie müssen Bodengasmessungen durchgeführt werden, damit die Messwerte aussagekräftig sind?
• Wie können die Messwerte bewertet werden und was ist der Unterschied zwischen der Radonkonzentration im Boden und dem Radonpotenzial?
All diese Fragen beantwortet ihnen Dr. Thomas Haumann aus Essen.
Dr. Thomas Haumann ist im VDB unser Wissenschaftlicher Beirat für die Aus- und Weiterbildung der Radonfachpersonen. Mit seinem Sachverständigenbüro für Radonanalytik und Baubiologie ist er eine staatlich anerkannte Messstelle für Radon-Messungen an Arbeitsplätzen (gemäß § 155 Strahlenschutzverordnung). Aktuell führt Dr. Thomas Haumann für die Länder NRW und Bayern an ca. 300 Messpunkten Bodengasmessungen im Rahmen der Radonvorsorgegebiete durch.
Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Versandkosten innerhalb der EU:
Versandkosten ausserhalb der EU:
Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.