Beginn: 17:00h
Ende: 19:00h
Veranstaltungsort:
Kosten:
TEILNAHMEGEBÜHREN
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 19,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- und Förder-Mitgliedschaft: 49,00 €
Kooperationspartner/Partner*: 49,00 €
Normalpreis (ohne Rabatt): 59,00 €
Studenten: 15,00 €
* Mitglieder dieser Verbände und Institutionen können den Rabatt als Kooperationspartner/Partner nutzen: Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.), Baubiologische Beratungsstellen IBN, Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., Bauberater kdR, Deutsche Gesellschaft für Humantoxikologie DGUHT e.V., Kompetenzinitiative e.V., diagnose:funk, EUROPAEM, ÖkoPlus Fachhändler, Förderverein Forschungsstiftung für Integrative Medizin
Der Umstieg auf moderne LED-Leuchtmittel gilt als sinnvoller Schritt zur Reduzierung von Stromverbrauch und Wartungsaufwand. Im Vergleich zu herkömmlichen Glüh-, Halogen- oder Leuchtstofflampen bieten LEDs eine hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer.
Doch nicht jedes LED-Leuchtmittel ist unproblematisch – technische Unterschiede und mangelhafte Qualität können zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Insbesondere im baubiologischen Kontext spielt die elektromagnetische Verträglichkeit ebenso eine Rolle wie die Qualität des Lichtes selbst. Die Veranstaltung informiert anschaulich über Chancen und Risiken moderner Lichttechnik. Anhand von Live-Messungen wird gezeigt, welche Auswirkungen bestimmte LED-Produkte auf Lichtqualität und elektromagnetische Umgebungsbedingungen haben können.
Programmpunkte im Überblick
Ersatz konventioneller Leuchtmittel durch LED-Technik – und was dabei zu beachten ist:
Lichtflimmern (Lichtflicker):
Elektromagnetische Probleme durch LED-Leuchtmittel:
Diese Veranstaltung vermittelt fundiertes Wissen zur LED-Technik aus baubiologischer Sicht und sensibilisiert für relevante technische und gesundheitliche Aspekte. Ideal für Fachleute aus Planung, Handwerk und Beratung sowie für interessierte Laien, die sich ein differenziertes Bild über moderne Beleuchtung machen möchten.
Referent: Dipl. Ing. Reiner Fauser (Fauser Messtechnik, München)
Alle weiteren Details finden Sie unter “Seminarinfos”.
Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Versandkosten innerhalb der EU:
Versandkosten Großbritannien und Schweiz:
Weitere Länder können von uns leider nicht beliefert werden.
Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.