Das Gesünder-Wohnen-Telefon 04183-77 35 301

ExpertenAbend Gerüche in Innenräumen

08-10-2024 bis 08-10-2024 in ONLINE

Beginn: 17:00h
Ende: 19:00h
Veranstaltungsort:
Kosten:

TEILNAHMEGEBÜHREN 

VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 19,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- und Förder-Mitgliedschaft: 49,00 €
Kooperationspartner/Partner*: 49,00 € (Bitte den Partner bei der Ticketauswahl angeben!)
Normalpreis (ohne Rabatt): 59,00 €
* Mitglieder dieser Verbände und Institutionen sind für den Rabatt als Kooperationspartner/Partner berechtigt:
Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.), Baubiologische Beratungsstellen IBN, Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., Bauberater kdR, 
Deutsche Gesellschaft für Humantoxikologie DGUHT e.V., Kompetenzinitiative e.V., diagnose:funk, EUROPAEM, ÖkoPlus Fachhändler, Förderverein Forschungsstiftung für Integrative Medizin
 


ExpertenAbend Gerüche in Innenräumen

Wie Klimafaktoren die Geruchsprüfung beeinflussen können

Möchten Sie wissen, wie das Raumklima unsere Geruchswahrnehmung sowie Geschmacksempfindungen von Speisen und Getränken verändern kann?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserem ExpertenAbend ein.

Erfahren Sie, welche Rolle verschiedene Klimafaktoren wie Wetterlagen, Jahreszeiten und Baumaterialien bei der Wahrnehmung von Gerüchen und Geschmäckern spielen.

Inhalte der Veranstaltung
• Grundlagen: Wie das Raumklima unsere Geruchs- und Geschmacksempfindungen beeinflussen kann.
• Einfluss von Klimafaktoren: Wie unterschiedliche Wetterbedingungen und Jahreszeiten die Luftqualität und somit unsere Wahrnehmung verändern können.
• Mikrobiom und Oberflächenmaterialien: Wie Baumaterialien, ob Naturbaustoffe wie Lehm, Kalk, Holz oder kunststoffbasierte Materialien das Raumklima und die Geruchswahrnehmung beeinflussen.
• Innenraumklima: Welche Rolle spielen Luftzirkulation und -qualität in Innenräumen für unsere Geruchs- und Geschmacksempfindungen?
• Säuren und Geschmacksempfindungen: Wann und wie entstehen Säuren und wie werden diese wahrgenommen?
• Erweiterte Hinweise durch Geruchsprüfung: Warum Naturbaustoffe bevorzugt werden sollten und wie sie zu einem gesunden Raumklima beitragen können.
• Vergleich mit Weinseminar und Flugzeug: Effekte des Raumklimas beeinflussen auch bei Weinproben und in Flugzeugen unsere Geruchs- und Geschmacksempfindungen.
• Atemtechniken und Pflege der Riechschleimhäute: Tipps zur Verbesserung Ihrer Geruchswahrnehmung

Referenten

Karl-Heinz Weinisch 
Pamela Jentner

 

Alle weiteren Details finden Sie unter “Seminarinfos”.


Seminarinfos ansehen
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer

Versandkosten

Versandkosten innerhalb Deutschlands:

Versandkosten innerhalb der EU:

Versandkosten Großbritannien und Schweiz:

Weitere Länder können von uns leider nicht beliefert werden.

Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.