Beginn: 14:00 h
Ende: 15:00 h
Veranstaltungsort: Loheland-Stiftung, Tagungsstätte Wiesenhaus
Kosten:
790 € – mehrwertsteuerbefreit (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Für die gewonnene Planungssicherung bedanken wir uns mit reduzierten Seminarkosten für Frühbucher von 730 € (gültig bis 11.11.2020).
Dieses Aufbau-Seminar wendet sich an TeilnehmerInnen, die schon das Basis-Seminar “Standard der Baubiologischen Messtechnik” absolviert haben und weitere Fortbildung zum Thema Haus- und Arbeitsplatzuntersuchungen rund um Elektrosmog und auf Basis des “Standard der Baubiologischen Messtechnik” (SBM) wünschen. Die im Basis-Seminar gewonnenen Grundlagen und Erkenntnisse werden hier vertieft und durch praxisnahe Beispiele ergänzt.
Verschiedene Fachreferenten führen durch diese jeweile 4-tägigen Seminare und sprechen über Luftschadstoffe, das Raumklima, Schimmel- und Hefepilze, Bakterien, Allergene, Partikel und andere baubiologische Themen.Ergänzend hierzu werden das Aufbau-Seminar “Schadstoffe” sowie die 2 Aufbau-Seminare “Felder, Wellen, Strahlung” angeboten. Weitere Infos zu den 3 Qualifikationsmöglichkeiten zum/zur Baubiologischen Messtechniker/in IBN, zu allen Basis- und Aufbau-Seminaren (jeweils 4 Tage), zu den Prüfungsvorbereitungs-Seminaren (1 – 2 Tage) sowie zu den Prüfungen siehe messtechnik.baubiologie.de.
Agenda
•Schimmelpilze aus der Sicht eines Labors: Pilz-Systematik und -Arten, gesundheitliche Relevanz, Labortätigkeiten, Pilzdifferenzierung, Mikroskopie
•Gruppenarbeit Fallbeispiele
•Mikrobiologische Probenahme in Theorie und Praxis
•Strategien bei mikrobiologischen Untersuchungen
•Sanierung von Schimmelschäden
•VDI 4300 Blatt 10 aus baubiologischer Sicht
•Hefepilze, Bakterien, Hausstaubmilben, Allergene: Vorkommen, Nachweis, Vermeidung
•Umweltmedizin: Schadstoffe, Pilze, Allergene, medizinische Diagnostik, Kooperation
•Praxis-Stationen: Messungen Raumklima, Feuchte, Mikroskopie
•“Ich hab’ da mal ‘ne Frage…” / Bild zu typischen Fällen
•Gruppenarbeit Fallbeispiele
•Baubiologische Bewertung von Schimmelpilzen, Auswertung eigener im Vorfeld angefertigter Proben, Strategien bei mikrobiellen Untersuchungen
•Diskussion der vorgestellten Fallbeispiele
Seminarleitung
Dr. Manfred Mierau
Seminarkosten
790 € – mehrwertsteuerbefreit (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Für die gewonnene Planungssicherung bedanken wir uns mit reduzierten Seminarkosten für Frühbucher von 730 € (gültig bis 11.11.2020).
Teilnahmestornierung
– nach Versand der Teilnahmezusage € 150,-
– bei kurzfristiger Absage jeweils bis 1 Woche vor Seminarbeginn: € 300,-
– bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Seminarabbruch wird der volle Betrag berechnet
Alternativ kann ein Ersatzteilnehmer an das IBN vermittelt werden.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung.
Sonstiges
•Weitere Informationen (auch zum SBM): messtechnik.baubiologie.de
•Zugangsvoraussetzung: Basis-Seminar “Schadstoffe + Schimmel”
•Das IBN empfiehlt: Vorherige Teilnahme am Fernlehrgang Baubiologie IBN
•Die Teilnahmezusage erhalten Sie bei rechtzeitiger Anmeldung ca. 6 Wochen vor dem Seminar
•Kleinere Änderungen im Programmablauf behalten wir uns vor.
•Nach Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Übernachtung | Verpflegung
Direkt in der Tagungsstätte Wiesenhaus. Reservieren Sie bitte baldmöglichst ein Zimmer.
Bei Teilnahme ohne Übernachtung im Seminarhaus ist zumindest die Tagungspauschale zu buchen.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
+49 (0)8031 353920
baubiologie.de
institut@baubiologie.de
Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Versandkosten innerhalb der EU:
Versandkosten ausserhalb der EU: