Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Veranstaltungsort: Königliches Kurhaus, Badstraße 25 und Umweltbundesamt Heinrich-Heine-Straße 12, 08645 Bad Elster
Kosten:
Teilnahmegebühr
Mitglieder des WaBoLu e. V.: 250,- €
Nichtmitglieder: 300,- €
(inklusive Teilnahme an Fachgesprächen / Empfang)
Für die 33. Wasserhygienetage möchten wir auch in diesem Jahr in den schönen Kursaal nach Bad Elster einladen. Am ersten Vortragstag diskutieren wir aktuelle Entwicklungen für
den Trinkwasserressourcenschutz vom Gewässerschutz durch das EU-Wasserpaket, dem Risikomanagement im Einzugsgebiet bis zur Risikokommunikation. Ein weiter Blick
über die Toxikologie beleuchtet nicht relevante Metabolite von Pestiziden, das Konzept der Gesundheitlichen Orientierungswerte, wirkungsbezogene Analytik und die durch Algentoxine
ausgelöste Umweltkatastrophe in der Oder. Der rege Austausch unter allen Akteuren im Trinkwassersektor ist wichtiges Ziel und wird nicht zuletzt durch den Empfang des WaBoLu
e.V. am Mittwochabend ermöglicht. Erstmals wird es auch eine Posterausstellung zu aktuellen Forschungen und Arbeiten am Umweltbundesamt geben.
Der zweite Vortragstag beginnt mit Wasseraufbereitungsanlagen für Badebeckenwasser, Herausforderungen bei dessen Analytik und Ergebnissen aus aktuellen Forschungsvorhaben.
Implikationen für Labore durch die neue Tierseuchenerreger Verordnung und Ringversuche werden in den Vormittagsvorträgen thematisiert. Die Session Mikrobiologie gibt Einblicke in die täglichen Herausforderungen in
Gesundheitsämtern, die aktualisierte Empfehlung zu Coliformen Bakterien und den aktuellen Stand zur künftigen Regelung von Legionellen in Trinkwasserinstallationen. Für die Trinkwasserhygiene relevante Entwicklungen im Digitalisierungsvorhaben SHAPTH, Regelungen für Materialien in Kontakt mit Trinkwasser und Praxiserfahrungen eines Hygienekontrolleurs schließen die Vortragstage ab.
Am Standort des Umweltbundesamtes in Bad Elster werden am dritten Tagungstag Labordemonstrationen und Fachgespräche angeboten. Sie umfassen, je nach Ihren
Interessen frei wählbar, die analytische Bestimmung von Bromat, PFAS und mikrobiologischer Messunsicherheiten sowie Materialprüfungen auf mikrobiologische
Parameter, die Reproduzierbarkeit von Email Prüfungen und GC/MS Screenings oder die Vorstellung des Forschungsprojekts „SafeRO“.
Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Versandkosten innerhalb der EU:
Versandkosten Großbritannien und Schweiz:
Weitere Länder können von uns leider nicht beliefert werden.
Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.