Beginn: 9:15 h, Einlass und Registrierung ab 8:45 h
Ende: 17:00 h
Veranstaltungsort: Die Wolfsburg - Falkenweg 6 - 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten:
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, zwei Kaffeepausen, Mittagsimbiss.
Leider stehen in der Tagungsstätte keine Zimmer zur Verfügung. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe:
Ihre Rechnung erhalten Sie nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur unter Einhaltung der aktuellen Regel möglich. Wir bitten für diese Maßnahmen um Ihr Verständnis. Die jeweils aktuellen Bestimmungen sind einzusehen unter: https://www.die-wolfsburg.de/aktuelles/detailansicht/akzent
Die Bundesländer haben fast unbemerkt von der Öffentlichkeit die ersten Radonvorsorgegebiete ausgewiesen. Hier gelten ab 2021 Messpflichten an Arbeitsplätzen und zusätzliche Schutzmaßnahmen beim Neubau. Weitere Gebiete werden folgen. Die Umsetzung der Strahlenschutzgesetzgebung stellt in Bezug auf Radon eine besondere Herausforderung dar.
Im Mittelpunkt des 3. Radonfachtag steht die Erarbeitung von Normen, Richt- und Regelwerken zum Radonschutz und zur Radonprävention. Zusätzlich werden praxisorientierte Vorgaben zur Qualitätssicherung für den Radonschutz erarbeitet.
Das Tagungsprogramm
„Strahlenschutzgesetz und -verordnung: Radonvorsorgegebiete – Kriterien, Festlegungen und Pflichten“, Dr. Nils Suhr, Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
„Radon am Arbeitsplatz – Umsetzung der Messpflicht in der Praxis“, Dr. Joachim Kemski
„Bauliche und lüftungstechnische Maßnahmen zum Radonschutz – DIN/TS 18117“, Prof. Dr.-Ing. Walter-Reinhold Uhlig, KORA e. V.
„Abdichtungsnormen zum Feuchteschutz und Radon“, Michael Schäfer (BMI-Group)
„Methoden zur Radon-Quellensuche“, Dr. Thomas Haumann, VDB e. V.
„Praktische Beispiele zur Radonsanierung - Verfahren und Verfahrensgrenzen“, Richard Zinken, RADEA Stammhaus GmbH
„Qualitätssicherung/Zertifizierung bei der Radonsanierung und -Prävention“, Dr. Thomas Haumann, RAPSS e. V.
Tagungsleitung und Moderation:
Dr. Thomas Haumann (VDB e. V.)
Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Versandkosten innerhalb der EU:
Versandkosten ausserhalb der EU:
Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.