Das Gesünder-Wohnen-Telefon 04183-77 35 301

11. EMV-Tagung

06-05-2022 - 06-05-2022 in ONLINE-Veranstaltung

Beginn: 9.00
Ende: 16.00
Veranstaltungsort: ONLINE-Veranstaltung
Kosten:

StatusNettopreiseBruttopreise inkl. 19 % MwSt.
Vollzahler290,00 €345,10 €
Frühbucher* 250,00 €297,50 €
VDB-Mitglieder110,00 €130,90 €

* Der Frühbucherrabatt wird nur gewährt, wenn der Zahlungseingang bis zum Ablauf  des Stichtags am 5. März 2022 erfolgt ist.


Referenten und Themen:

M. Sc. Thomas Kopacz, Research Assistant, IHF – Institute of High Frequency Techno-logy, RWTH Aachen

  • Mobilfunk 5G NR – Aktueller Stand der Technik und Messtechnik
  • Welche Varianten von 5G NR gibt es mittlerweile – und welche kommen noch?
  • Herausforderungen für die Messtechnik: Reproduzierbare Ermittlung des Immissions-Maximums bei dynamisch gesteuerten Antennen (Beamforming, massive MIMO).

Dr.-Ing. Martin H. Virnich (VDB e. V.)  

  • 5G-Immissionsmessungen mit Breitbandmessgeräten und Langzeitaufzeichnung
  • Ein neues Messkonzept zur Abschätzung der Maximal-Immissionen durch 5G mit Breitbandmessgeräten der baubiologischen Messtechnik.
  • Kombination von Breitbandmesstechnik und Langzeitaufzeichnung, ohne Betreiberdaten zu benötigen; auch hilfreich bei Messungen mittels Spektrumanalyse.

Prof. Dr.-Ing. Wilfried Kühling

  • 5G/Mobilfunk durch gesamträumliche Planung der Kommune steuern
  • Welche realistischen Möglichkeiten der Einflussnahme haben Kommunen bei der Festlegung von 5G/Mobilfunk-Standorten? Diese werden oft unterschätzt.

Dr.-Ing. Christian Hoymann, Ericsson, Research Leader – Mitglied im Normungsausschuss für Mobilfunksysteme 3GPP und berichtet aus erster Hand:

  • 6G am Horizont – Wohin geht die Reise?
  • 6G wofür, wie und wann? Zukünftige Anwendungen, Techniken, Frequenzbereiche und Einführungshorizont.
  • Was ist technisch neu bei 6G und anders als bei 4G und 5G?
  • Welche grundsätzlich neuen Anforderungen werden an die Messtechnik gestellt?

Nikolaus Starzacher, Geschäftsführer Discovergy GmbH (Messstellenbetreiber)

  • Smart Meter: Jetzt kommen sie wirklich
  • Lange war es ruhig um das vor 10 Jahren hochbrisante Thema „Smart Meter“.
  • Wie ist der aktuelle Stand der Technik, der Gesetzeslage und des „Roll Out“?
  • Welche Möglichkeiten für Lösungen ohne Funkbelastung gibt es?

N. N. (angefragt)

  • Inhouse-Funk: Muss das so sein?
  • Funksysteme zur Verbrauchsdatenerfassung (Heizkostenverteilung, Wasser) und für Rauchwarnmelder (funkvernetzter Alarm bzw. Fernwartung).
  • Systemeigenschaften, Sendehäufigkeiten, gesetzliche/rechtliche Lage.

 

 


Seminarinfos ansehen
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer

Versandkosten

Versandkosten innerhalb Deutschlands:

Versandkosten innerhalb der EU:

Versandkosten ausserhalb der EU:

Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.