Das Gesünder-Wohnen-Telefon 04183-77 35 301

Tagungsband 26. Pilztagung 2024

Inhalt

  • Vorwort zur 26. Pilztagung - Uwe Münzenberg
  • Aspekte bei der Untersuchung von Feuchteschäden im Holzbau - Pia Haun
  • Entnahme von Dämmstoffproben aus Fußböden - Christoph Trautmann, Horst Hogh, Karin Götz, Bernhard Eckert
  • Das rechtliche Verhältnis zwischen Sachverständigengutachten und Laborbericht - Jochen Kern
  • Schimmelprävention: Die VDB-Lüftungs-Ampel als Werkzeug für ein nachvollziehbares Lüftungsmanagement - Uwe Münzenberg
  • Der Temperaturfaktor fRsi: Mindestwärmeschutz ja, nein oder vielleicht? - Jeremias Stolze
  • Bau-Forensik – Guckt mal wer da leuchtet! - Dirk Herberg und Constanze Messal
  • Häufige Fehler bei der technischen Trocknung von Wasserschäden in Gebäuden - Stefan Betz, Frank Walter
  • Erstattbarkeit von Kosten privater Sachverständiger - Patrick Lerch, Sandra Donadio
  • Schimmelpilz-Raumluftmessungen nach ISO/DIN 16000-22 - Christoph Höflich
  • Aufrechterhaltung des Brandschutzes während einer Schadensanierung im laufenden Betrieb aus Sicht eines Sanierers am Fallbeispiel einer Hochhaussanierung - Mike Steringer & Dietmar Rein
  • Gelber Schimmel – Der Fluch der Mumie oder die Gefahr im gelben Pelzmäntelchen! - Constanze Messal
  • Endotoxin- und Mykotoxinanalysen bei Schimmelschäden. Probenahme, Bewertung, Nutzen - Wolfgang Lorenz
  • Abschottung 2.0
    Entwicklungen seit der 24. Pilztagung
    Ergebnisse der Unterarbeitsgruppe Schimmel der Innenraumlufthygienekommission (IRK) des Umweltbundesamtes (UBA)
    Aktualisierung des Schimmelleitfadens durch das Umweltbundesamt (UBA) – Streichung der Nutzungsklasse IV
    - Charlotte Herrnstadt und Pia Haun
  • VDI 43000-13 Durchführung mikroskopischer Analysen von Klebefilmproben zur Beurteilung von mikrobiellem Wachstum an Oberflächen - VDI/NA 134-04-04-05 „Erfassung von Mikroorganismen“
  • Aus der Richtlinienarbeit des FSU/GDV: Publikation zur Sach-Schadensanierung - Ernst J. Baumann
  • BSS-Richtlinie zur Begutachtung und Sanierung von Schimmelschäden in medizinischen Bereichen - Wolfgang Lorenz, Stefan Betz
  • Untersuchung von Schimmel in Baustoffen mittels qPCR und kultivierenden Methoden im Vergleich - Oliver Röhl, Pinja Tegelberg, Teija Meklin, Helena Rintala
  • Ergebnisse und Erkenntnisse VDB-Ringversuch Gesamtsporen 2023 - Christoph Trautmann
  • Aussteller Einzelvorstellung
€ 29.00

inkl. MwSt. zzgl. Verpackung und Versand

Hinweis zur Buchpreisbindung

Wir weisen darauf hin, dass alle angebotenen Bücher, Tagungs- und Themenbände dem „Gesetz über die Preisbindung für Bücher" und somit der Buchpreisbindung unterliegen. Das bedeutet für Sie als Kunde, dass alle Bücher bei allen Anbietern jederzeit den gleichen Verkaufspreis haben müssen. Sollte ein Verlag eine Preisänderung vornehmen, die uns von diesem noch nicht mitgeteilt wurde, gilt immer der aktuelle Verlagspreis.

Warenkorb
Der Warenkorb ist leer

Versandkosten

Versandkosten innerhalb Deutschlands:

Versandkosten innerhalb der EU:

Versandkosten Großbritannien und Schweiz:

Weitere Länder können von uns leider nicht beliefert werden.

Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.