Alle Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) an Bestandsgebäude praxisnah kommentiert
Der aktuelle Praxisratgeber gibt einen Überblick über die verschärften Anforderungen des GEG an Bestandsgebäude. Detailzeichnungen zu modernen Sanierungsmaßnahmen, Hinweise zur Bestandsaufnahme und Modernisierung der Anlagentechnik sowie wichtige Kennwerte und neueste Entwicklungen helfen, diese Vorgaben einfach und korrekt in die Praxis umzusetzen.
Die Premium- und Online-Version des Handbuchs „GEG im Bestand“ bietet einen kostenlosen Online-Zugriff auf zahlreiche einsatzfertige Vorlagen, Arbeitshilfen, Gesetzes- und Verordnungstexte sowie die digitale Ausgabe des kompletten Handbuchs.
Print-Ausgabe des Handbuchs „GEG im Bestand“
Die Print-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten Ausgabe des kompletten Handbuchs.
Diese bietet folgende Vorteile:
Erfahrene Experten erläutern die Anforderungen des neuen GEG 2020 an Bauteile und an technische Anlagen von Bestandsgebäuden
Die Ausnahmen und Befreiungen des GEG werden leicht verständlich dargestellt.
Konstruktive und energetische Besonderheiten von Gebäuden, eingeteilt in Baualtersklassen und Nutzungstypologien, helfen bei der Bestandsaufnahme und Bewertung der Bausubstanz.
Für alle Bauteile, vom erdberührten Bauteil bis zur Dachkonstruktion, werden detaillierte Maßnahmen zur Verbesserung des Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes aufgezeigt.
Experten zeigen, worauf es bei der Modernisierung der Anlagentechnik nach neuem Gebäudeenergiegesetz ankommt
Dieses Handbuch ist auch mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen verfügbar als:
Premium-Ausgabe
Online-Ausgabe
€ 131.00