Das Gesünder-Wohnen-Telefon 04183-77 35 301

1 Jahr beitragsfreie Gastmitgliedschaft im VDB e. V.

Als Absolvent des Fernlehrgangs Baubiologie beim IBN erhalten Sie von uns eine zwölfmonatige Gastmitgliedschaft im VDB e. V. geschenkt.

Gemeinsam mit dem Europäischen Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft (EIPOS) haben wir die neue Fachfortbildung Fachplaner Schimmel-Feuchteschäden ins Leben gerufen. Nach Abschluss dieser Maßnahme erhalten Sie benso eine zwölfmonatige Gastmitgliedschaft im VDB e. V. geschenkt.

Fernlehrgang Baubiologie des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Fernlehrgang Baubiologie des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Dieser Fernlehrgang ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU Köln) unter der Nr. 61 70 83 geprüft und zugelassen. Er dauert in der Regel ein Jahr incl. Teilnahme an zwei Begleitseminaren (3 und 4 Tage), die mehrmals jährlich an verschiedenen Orten stattfinden. Angeboten wird eine Online-Version (E-Learning) und und eine Print-Version (25 Lehrhefte). Leitgedanke ist die Realisierung einer gesunden, nachhaltigen, sozialen und gut gestalteten Wohn- und Arbeitsumwelt.

Lehrgangs-Inhalte:

Einführung in die Baubiologie / Raumklima / Bauweise und Bauart / Ökobilanz der Baustoffe und Bauelemente / Holzschutz, Hausschädlinge, Pilze / Biologische Baustofflehre / Bauphysik / Heizung + Lüftung / Sanitärinstallation und Wassersparkonzepte / Energiesparendes Bauen / Strahlung / Elektroinstallation / Luft und Schadstoffe / Bauakustik – Lärm – Schallschutz / Baukonstruktion / Raum – Form – Maß / Wohnpsychologie / StadtLandschaften / Freiflächen / Wohnphysiologie / Möblierung / Licht und Beleuchtung / Farbe und und Oberflächenbehandlung / Baurecht - Normung - Güteprüfung / Der Baubiologe in der Praxis ...

Der Lehrstoff wird seit 1977 laufend aktualisiert und ist wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert. Die AutorInnen und ReferentInnen sind erfahrene Fachleute mit Bezug zur Praxis.

In beruflicher Hinsicht ist dieser Fernlehrgang eine Weiterbildung für Baufachleute wie Architekten, Bauingenieure, Techniker, Handwerker, (Umwelt)-Mediziner sowie auch Studenten und Schüler z. B. aus Meister- oder Technikerschulen. Er verbessert die Qualifikation und Kompetenz rund um das gesunde und nachhaltige Bauen und Wohnen und schafft so neue Betätigungsfelder.Die Studierenden können eine Prüfung zur Baubiologin IBN bzw. zum Baubiologen IBN ablegen. Über die bestandene Prüfung wird eine Urkunde ausgestellt.

Die Studiengebühr beträgt 2.700 € online und 2.900 € für online + print (einschl. Versand von 25 Lehrheften), jeweils zahlbar in fünf Raten. Sie beinhaltet folgende Leistungen: Laufende Pflege der Inhalte und der interaktiven Elemente des Online-Lehrgangs, Begleitseminare Nahunterricht I und II (ohne Übernachtung und Verpflegung), Betreuung der LehrgangsteilnehmerInnen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.fernlehrgang.baubiologie.de

Die IBN-Lehrgangs-Absolventen können in folgenden Bereichen ihr ganzheitliches baubiologisches Wissen durch praxisorientierte Weiterbildungs-Seminare und Prüfungen vertiefen:

Baubiologische Messtechnik: http://www.messtechniker.baubiologie.de

Baubiologische Gebäude-Energieberatung: http://www.energieberater.baubiologie.de

Baubiologische Raumgestaltung: http://www.raumgestalter.baubiologie.de

Qualitätssicherung: wird beim Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN groß geschrieben.

Auch nach der Ausbildung zum Baubiologischen Messtechniker wird Qualitätssicherung beim Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN groß geschrieben.

Das Wissen rund um die Baubiologische Messtechnik entwickelt sich stets weiter. Umso wichtiger ist die laufende Weiterbildung. Dies wird heute so auch von Kunden erwartet und wird auch der Verantwortung gerecht, die man als Baubiologischer Messtechniker übernimmt.

Hierfür wurde gemeinsam mit dem Verband Baubiologie (VB) und dem Berufsverband Deutscher Baubiologen (VDB) ein Qualitätssicherungsverfahren eingeführt. Alle 2 Jahre müssen Baubiologische Messtechniker IBN folgende Weiterbildungen nachweisen:Für den Bereich “Felder, Wellen, Strahlung” (Säule A des SBM) mindestens 2 SeminartageFür die Bereiche “Schadstoffe und Schimmel” (Säulen B + C des SBM) mindestens 2 Seminartage

Unter https://www.baubiologie.de/downloads/qualisicherung-sbm.pdf finden Sie eine Auflistung aller vom Istitut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN anerkannten Weiterbildungsseminare für Baubiologische Messtechniker.

Zu den Details kommen Sie hier.

Fachplaner Schimmel- und Feuchteschäden

Ab Herbst 2020 bietet EIPOS erstmalig in Deutschland die berufsbegleitende Fachfortbildung zum "Fachplaner Schimmel- und Feuchteschäden“ an. Welche Aufgaben übernehmen Sie als Fachplaner und warum ist eine Qualifizierung dazu so interessant? In Videoformat "kurz erklärt" verraten wir es Ihnen.
>> Hier geht es zum Video!

Ziel

Die Bearbeitung von Feuchte- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis, nicht nur um Schäden zu erkennen, ihre Sanierungsdringlichkeit zu bewerten und Sanierungskonzepte zu erstellen sondern auch in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die eine Sanierung mit sich bringt.

Im Rahmen dieser Fachfortbildung wird die Fachkunde nach Biostoffverordnung vermittelt, die neben den beruflichen Voraussetzungen Kenntnisse im Arbeitsschutz sowie im Umgang mit Biostoffen erfordert. Zusätzlich sind Kenntnisse zu anderen Gebäudeschadstoffen zu erwerben, die eine abweichende Bewertung der Gefährdungslage erfordern.

Die Erfassung von Schäden mittels baubiologischer und physikalischer Messverfahren ist ein weiterer Schwerpunkt, wobei neben der korrekten Anwendung die Bewertung der Untersuchungsergebnisse geübt wird. Dies ist zwingende Voraussetzung für die Bewertung einer Sanierungsdringlichkeit. Mit der Erstellung von Sanierungskonzepten erfolgen zudem Auswahl und Umsetzung verschiedener Sanierungsverfahren unter Berücksichtigung einer Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung.
Hierzu wird umfangreiches Wissen zur praktischen Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen vermittelt. Zudem werden die Themen Bauteiltrocknung, Feinreinigung und Sanierungskontrolle besprochen. Ein Schwerpunkt liegt in der Prävention. Dazu sind umfangreiche Kenntnisse der Bauphysik zu erwerben, um kritische Bauteile und Konstruktion hinreichend bewerten zu können.
Die Vermittlung von Baustoffwissen und geeigneten Maßnahmen beim Wiederaufbau runden diese Lerneinheit ab. Spezialthemen wie Schimmel auf Holz, Kombination von Algen und Pilzen auf Bauwerksoberflächen und zum Umgang mit Bioziden werden besprochen.

Die Teilnehmer werden darüber hinaus über gesetzliche Vorgaben, Erstellung von Gutachten sowie den Rechten und Pflichten als Fachplaner/ Sachverständiger geschult. Zahlreiche Praktika ergänzen die Lerneineiten.

Zielgruppe

Architekten, Bauingenieure, Naturwissenschaftler und Meister in planenden, ausführenden und bauüberwachenden Unternehmen, ingenieurtechnische Mitarbeiter von Bauaufsichtsbehörden, Sachverständige und Ausbilder auf dem Gebiet des Bauwesens und Holzschutzes.

Nutzen

Erwerb von Fachwissen, um Feuchte- und Schimmelschäden zu erkennen, mittels baubiologischer und physikalischer Messverfahren zu erfassen sowie Sanierungsdringlichkeiten bewerten und Sanierungskonzepte erstellen zu können.

Zugangsvoraussetzungen

Akademischer Abschluss (Uni/FH) der Fachrichtungen Bauwesen, Architektur, Naturwissenschaften oder
einschlägiger Berufsabschluss (Meister) und mindestens zweijährige Berufserfahrung

In Kooperation mit dem Deutschen Holz- und Bautenschutzverband e.V. (DHBV) sowie dem Berufsverband Deutscher Baubiologen e. V. (VDB)

Aus dem Inhalt

Schäden erkennen und bewerten

  • Ortstermin vorbereiten
  • Schadensbilder unterscheiden, Sofortmaßnahmen planen, Schadensursachen erfassen
     

Messverfahren

  • Einsatz von Messverfahren
  • Physikalische und chemische Messtechniken
  • Mikrobiologische Verfahren
  • Bewertung von Messergebnissen


Sanierungsvorbereitung / Sanierungstechniken

  • Bewertung von Schäden zur Sanierungsplanung
  • Sanierungsziel und Sanierungskontrolle
  • Sanierungsplanung / Sanierungsverfahren
  • Arbeitsschutzkonzept
  • Praktische Übungen / Anwendung Sanierungstechniken


Mikrobiologische Grundlagen, Gefahr- / Biostoffe

  • Gebäuderelevante Mikroorganismen
  • Andere Gebäudeschadstoffe
  • Biostoffe erkennen und bewerten
  • Gefährdungen für Sanierer und Dritte ermitteln
  • Gefährdungsbeurteilung erstellen
  • Arbeitsschutzkonzepte und Schutz Dritter
  • Übung: Erstellen der Gefährdungsbeurteilung, Schreiben von Betriebsanweisungen und Unterweisung von Beschäftigten
     

Wärme- und Feuchteschutz

  • Bauphysikalisch bedingte Feuchteschäden
  • Bauteilbezogene bauphysikalische Berechnungen


Wiederaufbau

  • Baustoffkunde / Auswahl von Baustoffen und Bauweisen
  • Wärme- und Feuchteschutzmaßnahmen
  • Lüftungskonzept
  • Beratung und Information von Nutzern


Gutachtenerstellung und Sachverständigenwesen

  • Rechte und Pflichten des Sachverständigen
  • Ortstermin / Auswertung
  • Verhalten vor Gericht

Dozent

Sachverständige, Architekten, Bauingenieure, Baubiologen, Chemiker

Prüfungsleistungen

  • Klausur (90 Minuten)
  • Belegarbeit
  • mündliche Abschlussprüfung

Abschluss

Fachplaner Schimmel- und Feuchteschäden (EIPOS)

Weitere Informationen und Anmeldung

Warenkorb
Der Warenkorb ist leer

Versandkosten

Versandkosten innerhalb Deutschlands:

Versandkosten innerhalb der EU:

Versandkosten Großbritannien und Schweiz:

Weitere Länder können von uns leider nicht beliefert werden.

Beim Versand von pdf-Dateien berechnen wir selbstverständlich keine Versandkosten, unabhängig vom Warenwert.